Nachricht

Kältemittel R290: Eigenschaften, Leistung und Verwendungsmerkmale

Jan 19, 2024Eine Nachricht hinterlassen

Das Kältemittel R290 (Propan) ist ein farb- und geruchloses Gas, das in Kühl- und Klimaanlagen verwendet wird. Ungiftig, leicht entzündlich, wenn es mit Luft in einer Konzentration von 0.021 bis 0,095 vermischt wird. Als natürliches Kältemittel wird in diesem Artikel das Kältemittel R290 behandelt: die Eigenschaften, Eigenschaften und Eigenschaften dieses Gases.

R{{0}} hat eine vielversprechende Zukunft. Es kommt in der Natur vor und kann ohne chemische Synthese gewonnen werden. Propan hat eine gute Kühlleistung. Das Merkmal dieser Kältemitteltechnologie ist ein geringer Stromverbrauch. Das Treibhauspotenzial (GWP) von R290 beträgt 3. Es gibt kein Ozonabbaupotenzial (ODP). Im Gegensatz dazu beträgt der ODP des Kältemittels R22 0,05 und das GWP 1,810. Daher ist die Möglichkeit, die Verwendung von Propan als Kältemittel zu verbieten oder einzuschränken, sehr gering.

 

3

 

R290 wurde für Kühlsysteme verwendet. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Industriegeräte, in einigen Ländern/Regionen werden jedoch auch Haushaltskühlschränke mit diesem Kältemittel hergestellt.

Das Kältemittel R-290 wird von der Environmental Protection Agency als Ersatz für Fluorkohlenwasserstoffe (HFC) und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (HCFC) empfohlen. Die Organisation empfiehlt, es nicht für die Klimaanlage von Kraftfahrzeugen zu verwenden. Der Grund dafür ist, dass bei Auftreten eines Lecks ein hohes Risiko einer Gasentzündung besteht.

R-290 wird als Kältemittel in den folgenden Bereichen verwendet:

Kühlgerät;

Mehrzonen-Klimaanlage;

Wärmepumpe;

Kühl- und Gefrierschränke für Haushalt, Gewerbe und Industrie;

Industrielles Kühlsystem.

R290 ist ein brennbares Gas. Wenn seine Konzentration in der Luft zwischen 2,1 % und 9,5 % liegt, brennt es. Beim Verbrennungsprozess werden keine giftigen Stoffe freigesetzt. Bei Temperaturen über 650 Grad Celsius zerfällt es in Ethylen und Ethan.

Der Arbeitsdruck des Kältemittels R290 ist höher als der von R600a, R134a, R22 und ähnlichen Stoffen. In Geräten, die Propan als Kältemittel verwenden, ist ein Kompressor mit großer Arbeitsleistung installiert und die Kupferrohrwand der Freon-Pipeline ist dicker als üblich.

Reines Propan hat keinen Geruch. Einige Spezifikationen deuten jedoch darauf hin, dass es einen süßen Geschmack hat. Dies ist der Fall, wenn dem Gas Geruchsstoffe zugesetzt werden. Kältemittelhersteller nutzen es aus Sicherheitsgründen, damit Menschen es im Falle eines Lecks spüren können.

Auch die Menge, die zum Hinzufügen von R290 zum System erforderlich ist, ist deutlich geringer. Beim Auftanken des Systems können 60 % eingespart werden.

Im Gegensatz zu anderen Fluorkohlenwasserstoffen ist R290 mit jedem Kompressoröl (Mineralöl, Alkylbenzol, Polyolether) kompatibel. Die beste Kühlleistung zeigt sich jedoch mit POE-Öl.

Lagerung und Handhabung des Kältemittels R290

Vermeiden Sie eine Beschädigung der Gasflasche. Ziehen, scrollen oder legen Sie sie nicht ab.

Lagern Sie den Behälter mit dem Kältemittel R290 an einem gut belüfteten Ort.

Halten Sie die Gasflasche von direkter Sonneneinstrahlung fern.

Lagern Sie R290 getrennt von Behältern, die Oxidationsmittel enthalten.

Erhitzen Sie den Stahlzylinder nicht auf eine Temperatur über +50 Grad Celsius.

Stellen Sie bei Verwendung des Kältemittels R290 sicher, dass alle Geräte geerdet sind.

Stellen Sie sicher, dass kein Wasser, Luft oder anderes Kältemittel aus dem von Ihnen verwendeten System in die Flasche gelangt.

Sorgen Sie beim Umgang mit Kältemitteln für eine gute Belüftung des Raumes.

Anfrage senden